In Tutorials, Workshops und Vorträgen sowie auf Postern: FHIR war das "hot topic" der MIE/HEC-Konferenz 2016.
Den Anfang bildete der Einführungsvortrag von Marten Smits (Furore, NL): "FHIR - What is it and why should you care?" am Sonntag, gefolgt von den Themen
- Enable personal health device interoperability with HL7 FHIR (Andreas Keil, Konstantin Gegier, Simone Heckmann, Patrick Werner, Christian Fegeler)" und
- Converting ODM Metadata to FHIR Questionnaire resources (Justin Doods, Philipp Neuhaus, Martin Dugas)
- Metadata Repository for Improved Data Sharing and Reuse Based on HL7 FHIR (Hannes Ulrich, Ann-Kristin Kock, Petra Duhm-Harbeck, Jens K Habermann, Josef Ingenerf)
- Transformation von Intensivdaten von der MIMIC-II Datenbank auf einen FHIR-Server (Christian Kamann, Josef Ingenerf)
- Mobile Studiendokumentation auf Grundlage von HL7 FHIR-Ressourcen (Merle Baake, Cora Marisa Drenkhahn, Noemi Deppenwiese, Ann-Kristin Kock, Josef Ingenerf)
- EGKfhir – ein EGK zu HL7-FHIR Ressourcen Konverter (Patrick Werner, Hauke Hund, Christian Fegeler)
"How to get Interoperability Standards Interoperable?" |
Welchen Beitrag FHIR leisten kann, um zwischen verschiedenen Interoperabilitäts-Standards zu vermitteln, konnten das dichtgedrängte Publikum im Workshop "How to get Interoperability Standards Interoperable?" erfahren. Im Themenblock "FHIR doesn't burn in a vacuum" berichtete Gefyra CTO Simone Heckmann über die Fortschritte bei der Bestrebung, FHIR mit anderen Standards zu harmonisieren und Mechanismen zu entwickeln, um eine offene API für die Konvertierung von Datenstrukturen und die Übersetzung von Terminologien und Codes zu etablieren.