
Protocol Buffers (protobuf) ist ein Datenformat zur Serialisierung strukturierter Daten. Für eine Vielzahl an Programmiersprachen wird eine offizielle Implementierung von Google als freie Software bereitgestellt, unter anderem C#, C++, Objective-C, Java, Python und Ruby.
Mit Protobuf erhält FHIR eine alternative Möglichkeit, Ressourcen zu serialisieren, die deutlich performanter ist als XML.
Der folgende XML-Code benötigt mindestens 69 Bytes und ca. 5.000-10.000 Nanosekunden zum parsen:
<person> <name>John Doe</name> <email>jdoe@example.com</email> </person>
Im Protobuf-Binär-Format benötigt die gleiche Information nur noch 28 Bytes und ca. 100-200 Nanosekunden zum parsen.
Dies bietet der FHIR-Community spannende Möglichkeiten, FHIR in high-volume und bandbreiten-begrenzten Szenarien zu nutzen.
Google verspricht in der gleichen Ankündigung die Veröffentlichung weiterer Tools, um die Entwicklung von FHIR-basierten Applikationen für die Forschung und das Management von Gesundheitsdaten zu unterstützen.
Wir warten gespannt...