Dienstag, 18. August 2020

FHIR DevDays Virtual

 FHIR DevDays Virtual vom 17.bis 20.11.2020

 
Die FHIR DevDays haben inzwischen eine siebenjährige Tradition als das größte internationale FHIR-Event. 
Entwickler, Spezifizierer, Anwender, Entscheider und Interessenten aus aller Welt treffen sich alljährlich im November in Amsterdam. Umständehalber finden die diesjährigen DevDays als virtuelle Veranstaltung statt. Damit entfällt zwar das legendäre Amsterdamer Rahmenprogramm, aber dafür erfordert die Teilnahme einen erheblich geringeren Zeit- und Kostenaufwand. 

Von Big Tech (Apple, Google, Microsoft...) über beliebte Tool-Schmieden (Firely, Hapi,...) bis hin zu Patienten-Initiativen erfährt man hier alles über die neuesten Entwicklungen und weltweiten Aktivitäten der FHIR-Anwender. 

In knapp hundert verschiedenen Präsentationen, Diskussionen und Workshops kann man in drei Tagen so viel FHIR-Informationen aufnehmen wie nirgendwo sonst. Teilnehmer erhalten im Anschluss an die Veranstaltung exklusiven Zugang zu den Video-Aufzeichnungen der Talks.

Wir sind stolz, die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder als Partner unterstützen zu können!

Die Anmeldung ist ab sofort auf www.devdays.com möglich.

Montag, 6. Juli 2020

The "limitations" of FHIR

We have been made aware of the following blog post, which raises the question of whether FHIR is fit for the 21st Century of HealthCare:


A few things...

The article proposes that "...there is a profound limitation of the FHIR standard to be fit for purpose for this interoperability of the 21st Century. That limitation lies in the guideline in development of the FHIR standard specification that calls for data represented in FHIR to be that data which is represented in eighty percent of existing electronic systems."

This is however not the definition of the 80%-rule in FHIR.
The specification says instead: "FHIR resources are designed with the 80/20 rule in mind – focus on the 20% of requirements that satisfy 80% of the interoperability needs. To this end, resources are designed to meet the general or common data requirements of many use cases to avoid the proliferation of numerous, overlapping and redundant resources." 
There is no limitation to preexisting use cases or implementations.

As examples for the limitations of the FHIR Standard, the author lists the the fact that "data such as genomic sequencing, data from the Internet of Things, data from social media and social systems, geolocation data, data from specialized diagnostic systems and from clinical trials and research[...]is all treated as an exception"

Which is an interesting point of view, considering that FHIR has been conceived as a new standard to primarily support integration with web based platforms such as social media and platform restricted mobile devices like wearables and sensor and has grown beyond this initial scope ever since.

Furthermore, genomic data has strong representation in the FHIR world, both in specification and community. 

Clinical studies and research not only features it's own set of core FHIR resources (ResearchStudy and ResearchSubject) but also provides the technological basis for science initiatives such as C3-Pro, Sync4Science or the German Medical Informatics Initiative.

It feels almost redundant to mention the geolocation extension at this point...

The article continues with "perhaps more importantly, the roles of family members and community members who are essential to the care and outcome of an individual as a patient cannot be represented at all. Family members and community members who manage technology that is more advanced than that which existed even in hospitals only 2 decades ago cannot be represented on a patient’s care team."
While scope and usage of RelatedPerson may seem somewhat limited, a quick scan of the list of resources that can reference a RelatedPerson demonstrates, that they can basically perform in any function pertaining to a patient's care, including but not limited to being a participant of the patient's CareTeam.

"It is time to also align our healthcare data standards with the reality of health and care"
I think we need to align this blog post with the FHIR specification, first of all...

...did I mention that we offer FHIR training courses...?






Mittwoch, 6. Mai 2020

FHIR-Workshop mit Java-Entwickler-Modul

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem ZTG, bieten wir einen zweiteiligen FHIR-(Online)-Workshop an:

FHIR®-Basis-Workshop mit Spezifizierer-Modul (29.6.-1.7.2020)

Dauer
: 3 Tage
Zielgruppe: z.B. Entwickler, Spezifizierer, Produktmanager, Software-Architekten
Vorkenntnisse: keine Programmierkenntnisse erforderlich. Erfahrungen mit anderen Interoperabilitätsstandards sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Lernziele: Die technischen Grundlagen von FHIR anhand von praktischen Übungsaufgaben verstehen und anwenden können. Einführung in die Profilierung von FHIR und die Erstellung von Implementierungsleitfäden und Schnittstellenspezifikationen mit praktischen Übungen
Inhalte: Resources, REST, Transactions, Operations, Such-API, Referenzen, Questionnaires, Documents, Terminology-Framework, SMART on FHIR, IHE MHD, Conformance-Framework, Implementierungsleitfäden, Profile, Extensions, ValueSet-Binding, Validierung, Capability-Statement, Simplifier, Forge, FHIRPath Expression Language

HAPI* Client und Server Entwicklung (2.7.-3.7.2020)

Dauer: 2 Tage
Zielgruppe: Entwickler und Betreiber von Java-basierten FHIR Client- und Server-Lösungen
Vorkenntnisse: Inhalte des FHIR-Basis-Workshops, Kenntnisse in Java-Programmierung
Lernziele: Die Open Source FHIR-Referenzimplementierung „HAPI“ anhand von praktischen Übungen kennenlernen und anwenden können. Grundlagen des Betriebs, der Konfiguration und der Absicherung des HAPI OpenSource FHIR Servers verstehen und anwenden können.
Inhalte: HAPI-Library, Validator, Bundles, Transactions, Operations, Fassade, Custom Resources, JPA-Server, REST-Provider, Interceptor, Custom Validator, SMART-on-FHIR, OAUTH2, OpenIDConnect

* HAPI ist eine vollständige OpenSource Java Referenzimplementierung für FHIR (siehe: https://hapifhir.io/) Der HAPI JPA Server ist ein voll funktionsfähiger OpenSource FHIR Server

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des ZTG.


Wer noch schneller an FHIR Know-How kommen möchte, kann noch Restplätze für unser FHIR-Kompakt-Training am 13.&14.5. ergattern:

Montag, 4. Mai 2020

KBV bittet um Kommentierung ihrer FHIR-Basisprofile

"Die Basis-Profile der KBV sind gewissermaßen eine stabile Grundlage für die Entwicklung der medizinischen Informationsobjekte (MIOs) und der FHIR®-Schnittstellen. Aus diesem Grund stimmt sich die KBV mit diversen Interessengruppen aus unterschiedlichen Sektoren ab, um die Basis-Profile so umzusetzen, dass ein Einverständnis unter Allen zustande kommt.

Diese Einigkeit findet sich somit auch in den jeweiligen Spezifikationen wieder. Die gemeinsam abgestimmten Basis-Profile werden für die MIOs und bei den jeweiligen Schnittstellen verwendet, woraus eine bessere Qualität und breitere Akzeptanz resultiert.

Ein weiterer Vorteil der Wiederverwendbarkeit der Basis-Profile ist die Vereinfachung der Implementierung der Schnittstellen in den betreffenden IT-Systemen. Dadurch wird der Aufwand reduziert und die Qualität der Umsetzung gesteigert."


Für Entwickler, Entscheider und Interessenten an den FHIR-basierten KBV-Spezifikationen bieten wir aktuell mehrere FHIR-Online-Seminare an:
https://www.xing.com/events/collections/fhir-seminare-13532

Dienstag, 21. April 2020

Virtueller FHIR Connectathon vom 13.-15. Mai

FHIR Connectathons, bei denen neue Features der FHIR (R5) Spezifikation und diverser Implementation Guides getestet werden können, finden regelmäßig in Verbindung mit der HL7 Working Group Meetings (WGM) statt.

Aufgrund der Pandemie wurde das kommende WGM, das im Mai in San Antonio, TX hätte stattfinden sollen, abgesagt. Der angeschlossene Connectathon wird aber dennoch in virtueller Form durchgeführt.

Die Tracks laufen rund um die Uhr, so dass eine Teilnahme von überall auf der Welt, unabhängig von der Zeitzone möglich ist.
Die Preise für die Registrierung sind deutlich günstiger als bei den bisherigen Vor-Ort-Veranstaltungen.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.



Montag, 20. April 2020


BfArM empfiehlt FHIR für DiGAs

Mit der Einführung des Digitalen Versorgungs-Gesetzes am 19.12.2019  haben Versicherte in
der gesetzlichen Krankenversicherung einen Anspruch auf eine Versorgung mit Digitalen Gesundheitsanwendungen, die von Ärzten und Psychotherapeuten verordnet und durch die Krankenkasse erstattet werden können.

"Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) eröffnen vielfältige Möglichkeiten, um bei der Erkennung und Behandlung von Krankheiten sowie auf dem Weg zu einer selbstbestimmten gesundheitsförderlichen Lebensführung zu unterstützen. DiGA sind damit „digitale Helfer“ in der Hand der Patientinnen und Patienten."
Quelle: BfArM

Am 17. April hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) einen Leitfaden veröffentlicht, der Herstellern von DiGAs die Verwendung von HL7 FHIR als Basis für die Entwicklung der Apps empfiehlt.

Explizit verwiesen wird u.a. auf


FHIR Kompakt-Schulung

Am 13.&14. Mai bieten wir eine FHIR Kompakt-Schulung (online) an, für diejenigen, die sich im Rahmen eines DiGA-Projektes über den HL7 FHIR Standard informieren möchten.
Anmeldung und Details: https://www.xing.com/events/fhir-kompakt-online-2837243


Mittwoch, 15. April 2020

FHIR Kompakt und Online

Wir liefern FHIR KnowHow in kompakten Einheiten ins Home-Office, mit Zeit dazwischen für das Tagesgeschäft!

FHIR®-Kompakt-Workshop (online) vom 13.-14.5.2020


Dauer: 2 Tage (à 4h)
Zielgruppe: Entwickler, Spezifizierer, Produktmanager, Software-Architekten...
Vorkenntnisse: keine Programmierkenntnisse erforderlich. Erfahrungen mit anderen Interoperabilitätsstandards sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. XML Basiskenntnisse sind hilfreich.
Lernziele: Die technischen Grundlagen von FHIR anhand von praktischen Übungsaufgaben verstehen und anwenden können.
Inhalte: Resources, REST, Such-API, Operation-Framework, Referenzen, Terminology-Framework...
Methode: Die Schulung findet als Online-Event mit Google Meet statt. Die Übungen werden im Laufe der Schulung demonstriert und es werden Materialien zur Verfügung gestellt, um die Aufgaben im Anschluss nachvollziehen zu können.

Details und Anmeldung via XING.

Programm:

Mittwoch, 13.5.2020
10:30-12:00 - Einführung in HL7 FHIR
13:00-14:30 - FHIR Grundbausteine: Ressourcen (mit Übung)
15:00-16:00 - Die RESTful API (mit Übung)

Donnerstag, 14.5.2020
10:30-12:00 - Die Search-API (mit Übung), Operations
13:00-14:30 - Referenzen, Terminologien (mit Übung)
15:00-16:00 - Wrap Up, Fragen und Diskussion

Dienstag, 17. März 2020

Kostenloser Online-FHIR-Workshop für Studierende

Um in Zeiten der Corona-Krise die vorlesungsfreie Zeit sinnvoll zu gestalten, bieten wir unseren FHIR-Basis-Workshop einmalig kostenlos für Studierende an!

Dauer: 2 Tage
Zielgruppe: Studierende
Vorkenntnisse: keine Programmierkenntnisse erforderlich. Erfahrungen mit anderen Interoperabilitätsstandards sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. XML Basiskenntnisse sind hilfreich.
Lernziele: Die technischen Grundlagen von FHIR anhand von praktischen Übungsaufgaben verstehen und anwenden können.
Inhalte: Resources, REST, Such-API, Operation-Framework, Referenzen, Terminology-Framework, IHE

Details und Anmeldung unter https://de.xing-events.com/GRIMEMY

Montag, 9. März 2020

FHIR - Wer nutzt es, wem nützt es?

Als Trost für die abgesagte KHIT-Tagung in der kommenden Woche, finden diejenigen, die sich für unseren geplanten Vortrag "FHIR - Wer nutzt es, wem nützt es?" interessiert hätten, hier ein Interview  des Krankenhaus-IT-Journals mit Gefyra CEO Simone Heckmann zu genau diesen beiden Fragen:
http://www.medizin-edv.de/modules/AMS/article.php?storyid=4972

Simone Heckmann, Geschäftsführerin / CEO, Gefyra GmbH: „Mir ist es wichtig, dass die Krankenhäuser FHIR als eine Chance sehen, aktuelle Probleme und Herausforderungen wie z.B. Vendor-Lock-In, Patienten-Teilhabe und integration mobiler Anwendungen anzugehen und nicht nur als "schon wieder ein neuer Standard".

Donnerstag, 27. Februar 2020

eRezept und eArbeitsunfähigkeits-Bescheinigung on FHIR


Die KBV ruft zur öffentlichen Kommentierung der Spezifikationen von eRezept und eAU auf:

Öffentliche Kommentierung der eAU – FHIR-Profile in der Version 1.0.0

Der Gesetzgeber hat im Zuge der Anpassung des § 295 Abs. 1 SGB V mit Wirkung zum 1. Januar 2021 festgelegt, dass die an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte und Einrichtungen verpflichtet sind, die von Ihnen festgestellten Arbeitsunfähigkeitsdaten aufzuzeichnen und an die Krankenkassen zu übermitteln.
Zu diesem Zwecke wurden unter https://simplifier.net/eau die FHIR-Profile für die eAU durch die KBV erstellt.
Die veröffentlichten FHIR-Profile können von allen Interessierten bis zum 13. März 2020 kommentiert werden. Für die Kommentierung benutzen Sie bitte das unter dem Link ftp://ftp.kbv.de/ita-update/Ankuendigung/Kommentierung_eAU/ veröffentlichte Kommentierungsprotokoll, welches Sie per E-Mail an ita@kbv.de einreichen können. Unter diesem Link finden Sie auch das zugehörige Informationsmodell, welches ebenfalls kommentiert werden kann.

Öffentliche Kommentierung der eRezept – FHIR-Profile in der Version 1.0.0

Der Gesetzgeber hat im § 86 Abs. 1 SGB V festgelegt, dass zuerst die Verordnung von Arzneimittel und weiteren nach §31 SGB V in die vertragsärztliche Versorgung einbezogenen Produkte elektronisch ermöglicht werden muss. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen müssen hierzu im Rahmen des Bundesmantelvertrag-Ärzte bis zum 31. März 2020 entsprechende Vereinbarungen treffen.
Zu diesem Zwecke wurden unter https://simplifier.net/erezept die FHIR-Profile für die eRezept durch die KBV erstellt.
Die veröffentlichten FHIR-Profile können von allen Interessierten bis zum 13. März 2020 kommentiert werden. Für die Kommentierung benutzen Sie bitte das unter dem Link ftp://ftp.kbv.de/ita-update/Ankuendigung/Kommentierung_eRezept/ veröffentlichte Kommentierungsprotokoll, welches Sie per E-Mail unter ita@kbv.de einreichen können. Unter diesem Link finden Sie auch das zugehörige Informationsmodell, welches ebenfalls kommentiert werden kann.
Alle eingehenden Kommentare werden vor der Veröffentlichung der FHIR-Profile beachtet und aufgrund der knappen gesetzlichen Pflichten erst im Laufe des April 2020 beantwortet.